Kann ich oder soll ich?

Ich hole einen jungen Mann beim Porsche ab.

Er setzt sich in mein Taxi und wir fahren los. Er startet ein Gespräch und ich gehe darauf ein. Ich merke, dass er Franzose ist und ein etwas „gebrochenes“ Deutsch spricht. Ich frage ihn, ob er sich auf englisch oder weiterhin auf deutsch unterhalten möchte. Er sagt: „Auf deutsch!“.

„Ok“ sage ich. Und wir unterhalten uns über seine Arbeit, was er bei Porsche gemacht hat und wohin er jetzt fahren möchte.

Am Ziel angekommen, sage ich „25 Euro bitte!“.
„Du kannst 25 schreiben“ sagt er!
„Kann ich, oder soll ich?“ frage ich ihn, mit einem Schmunzeln im Gesicht.
„Was wäre denn hier richtig?“ fragt er mich. „Ich habe so miene Schwierigkeiten mit kann, soll, muss!“
„Also“, sage ich „da es ja von Ihnen abhängt und Sie mir das anbieten, hieße es korrekt ‚darf'“. Also, „Sie dürfen 28 schreiben!“. Dann weiß ich, dass Sie mir das erlauben.

„Und was heißt dann kann und soll?“

„Nun“ sage ich „kann beduetet ‚fähig sein‘. Und ich wäre fähig auch 28 zu schreiben. Sollen,ist ein anderes wort für ‚muss‘ und wollen bedeutet die ‚Absicht haben‘.

„Oh, danke“ sagt er. „Geben Sie mir bitte eine Karte. Wenn ich wieder hier bin und ein Taxi brauche, möchte ich Sie haben!“

Wir lachen beide, ich darf 28 schreiben, er bezahlt und verabschiedet sich.

(c) georg mouratidis

Werbung

2 Gedanken zu „Kann ich oder soll ich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s